Sa, 04.03.23 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Weimar - Holzdorf (genauer Ort wird mit Anmeldebestätigung mitgeteilt)
Reden sind ideale Gelegenheiten, um Menschen zu überzeugen: von dem eigenen Anliegen und der eigenen Kompetenz. Die Rede ist ein Format, das nicht informieren, sondern viel mehr begeistern und überzeugen will. Und sie lebt von dem guten Kontakt zwischen Redenden und Publikum. Der Weg zu diesem Ziel führt manchmal über Umwege: Für den guten Auftritt müssen Redende zunächst einen Blick auf sich selbst werfen. So können sie ihre Stärken erkennen, sich selbst akzeptieren und sich auf die Zuhörenden einlassen.
Im Seminar mit der Referentin Sabine Mutumba erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen zum Aufbau einer Rede:
- Wie werden Sachinformationen zu lebendigen Worten?
- Wie gelingt es die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten?
- Wie überzeugt der/die Redner/in die Zuhörer/innen von den eigenen Ideen?
- Wie wird eine komplizierte Botschaft verständlich?
Anschließend werden sich die Teilnehmenden mit einem kurzen Redeauftritt selbst auf Videoaufnahmen sehen und besser kennenlernen. Das Feedback der Gruppe hilft ihnen, sich über das Wirken Ihres Auftretens bewusst zu werden. Sie erhalten Anregungen, wie sie ihre individuellen Charaktereigenschaften rhetorisch besser nutzen können.
Referentin: Sabine Mutumba
Seit fast 30 Jahren schreibt Sabine Mutumba politische Reden- rund 2.000 für Abgeordnete, Bürgermeister, Führungskräfte. Als systemischer Coach trainiert Sie seit 2007 Menschen, die politisch aktiv sind oder für NGOs arbeiten: Mandatsträger*innen, Hauptamtliche und Ehrenamtliche.
Download Flyer PARTHNER-Weiterbildungen 2023
Eine Teilnahme ist nur nach persönlich bestätigter Anmeldung möglich. Die automatische E-Mail nach der Anmeldung bestätigt nur deren Eingang.
Eine Teilnahmegebühr für Akteur:innen im Projekt PARTHNER und von dessen Kooperationspartnern wird nicht erhoben.
Das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Eintrag. Bitte zum Schluss nicht vergessen auf „verbindlich anmelden“ zu klicken ;-).
Gerne nehmen wir hier auch Ihre Fragen und Wünsche auf.
Anmeldefrist ist der 27. Februar 2023.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.